Damast ätzen
Was passiert beim ätzen? Um die Struktur der verschiedenen Stähle hervorzuheben werden diese einer Säure ausgesetzt. Je nach Zusammensetzung der Stähle reagieren diese stärker oder Schwächer wodurch ein deutlicher Kontrast und somit das typische Aussehen entsteht. Grundsätzlich gilt: Es gibt die verschiedenste Methoden die alle Ihre Vor und Nachteile enthalten, um oben genanntes Ergebnis zu erzielen. Wir empfehlen bei nicht rostfreiem Damast mit Eisen-III-Chlorid (40% ige Lösung) zu aEinige LeserDiamant Schleifplatte fühlt sich viel zu grob an!
Aus produktionstechnischen Gründen befindet sich auf jeder Diamantplatte (egal ob grob oder ganz fein) eine oberflächliche Schicht, welche sich extrem grob anfühlt. Durch das schärfen von ca. 3-5 Messer löst sich die Bechichtung jedoch vollständig von der Platte und erreicht somit Ihre eigendliche Körnung. Je nach Feinheit spüren Sie einen deutlichen Unterschied.Einige LeserKann ich mein Damastmesser / Scheren / Äxte etc. auch mit Diamant schärfen?
Wenn es um diamantbeschichtete Schärfwerkzeuge geht empfehlen und vertreiben wir Produkte des amerikanischen Weltmarktführers DMT. Mit diesen Produkten können Sie ohne Bedenken jegliches schärfbares Werkzeug bearbeiten. Egal ob Damastmesser, Schere, Äxte, Stechbeitel, Hufmesser uvm., für die Diamantwerkzeuge stellt dies kein Problem dar.Wenig Leser